Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Eine Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Zudem werden auf meiner Webseite weder Analysetools oder Werbung eingesetzt, noch statistische Daten zu ihrem Nutzungsverhalten von mir persönlich beim Besuch der Seiten erhoben oder ausgewertet.
Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift der Verantwortlichen Stelle
Silvia Sauer
Rheingauer Str. 17
55122 Mainz
Deutschland
Tel.: 06131 469911
E-Mail: info(at)silviasauer(dot)de
Website: www.silviasauer.de
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes mit Sitz in Rheinland-Pfalz https://www.bfdi.bund.de/Rheinland-Pfalz
2. Datenerfassung auf meiner Website
Wie werden ihre Daten erfasst?
Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme (z.B. durch den Provider) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.
Wofür werden ihre Daten genutzt?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Cookies
Die Internetseiten können teilweise so genannte Cookies verwenden.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann eventuell die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider meiner Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch beim Besuch meiner Internetseiten übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf meiner Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob Sie als Besucher die andere Website selbst besucht hätten.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Facebook
Meine Website nutzt Plugins von Facebook.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite meiner Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf meiner Internetseite, welche konkrete Unterseite meiner Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook Ihrem Facebook-Account zugeordnet.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie meine Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs meiner Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf meiner Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.